Wir lösen Ihre digitalen Herausforderungen

Mit über 30 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung und Beratung sind wir Ihr Partner in Bremen für die Umsetzung Ihrer Ideen. Wir unterstützen Sie bei der digitalen Optimierung Ihrer Geschäftsmodelle und -prozesse, der Langlebigkeit und Sicherheit von Software, der Modernisierung Ihrer Kommunikationsstrukturen und der Nutzung von KI und IoT. Wir beraten Sie offen und partnerschaftlich und entwickeln mit Ihnen eine Digitallösung, die Ihre Wertschöpfung nachhaltig verbessert.

Digitale Lösungen sind für Menschen gemacht.

Jede Geschäftsidee, jede Herausforderung und jede IT-Landschaft ist anders. Wir wollen Ihre Besonderheiten und Erwartungen an die digitale Zukunft verstehen, bevor wir mit Ihnen gemeinsam das Konzept für eine digitale Lösung erarbeiten. Sie als Kunde stehen bei uns an erster Stelle. Als Team von IT-Profis können wir uns dank agiler Arbeitsweise und agiler Strukturen im Entwicklungsprozess ganz auf Sie einstellen. Die zugewandte Herangehensweise unserer Berater:innen ist für den Erfolg genauso wichtig wie die technischen Kompetenzen unserer Entwicklungsteams.

 

Projektbeispiele

Zwei Männer sitzen vor Monitoren mit Code

Referenz

Pentest einer Gesundheits-App

Eine Gesundheits-App, die unser Kunde Cap3 entwickelt hatte, musste sich einer Sicherheitsüberprüfung stellen. Wir identifizierten Schwachstellen und gaben Empfehlungen für Maßnahmen, die bereits im Entwicklungsprozess zu höherer Sicherheit führen.

Frau sucht nach Fördermitteln in App FördermittelNAVI

Referenz

Web-Applikation FördermittelNAVI zur Fördermittelsuche

Die Suche nach Fördermitteln ist für Unternehmen, öffentliche Institutionen und Kommunen zeit- und arbeitsintensiv. Die von uns mit DSK Digital entwickelte Web-Applikation FördermittelNAVI vereinfacht diesen Prozess mithilfe einer KI-gestützten Suchfunktion und intuitiven Oberfläche.

Referenz

loups® Onlineportal zur teampsychologischen Diagnostik

Im Sport und in Unternehmen ist es zunehmend sinnvoll, dynamische Entwicklungen innerhalb von Teams wahrzunehmen, zu analysieren und zu begleiten. Wir haben mit mps consulting die Webanwendung für das Team-Diagnosetool loups® entwickelt, mit dem sich Umfragen anonymisiert, schnell und flexibel durchführen sowie automatisch auswerten lassen.

Drei verschiedene RYTLE E-Cargo-Bikes fahren auf einer Straße

Referenz

Individualsoftware für Flottenmanagement

Das Flottenmanagement unterliegt wachsenden Anforderungen. Gemeinsam mit RYTLE entwickelten wir eine Anwendung für die einfache Verwaltung von smarten E-Cargo-Bikes. Diese beinhaltet unter anderem die Möglichkeiten von Geotrance und Geofence.

Person mit Tablet vor Maschine

Referenz

Datenvisualisierung für optimiertes Energiemanagement

Eine strukturierte Bündelung von Energiedaten zur Vorhersage und Prozessoptimierung für Produktionsbetriebe – die IoT-Anwendung unseres Kunden schafft die Voraussetzung für ein effizientes und nachhaltiges Energiemanagement. Wir entwickelten das Dashboard für die Anwendung.

Kompetenz ist der Schlüssel für erfolgreiche Ergebnisse.

Wir liefern Ihnen Ergebnisse, die Sie zu unternehmerischem Erfolg führen: dank unseres technologischen Know-hows und unserer Einsatzbereitschaft. Wir kennen das technisch und wirtschaftlich Mögliche und Sinnvolle – und setzen es für Sie erfolgreich um.  Unsere Individualsoftware macht Sie effizienter, gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Geschäftsprozesse zurück und passt sich Ihren Arbeitsabläufen an. Unsere Agile Beratung stellt sicher, dass Ihre IT-Teams Veränderungsprozesse erfolgreich meistern. Wir sorgen für optimale Performance und Sicherheit durch Software-Testing und Qualitätssicherung. Mit Microsoft 365 arbeiten Sie teambasiert, managen Wissen oder automatisieren Workflows.

Aktuelles aus der HEC

Eine Frau und ein Mann versuchen am Laptop, mit verbundenen Augen online ein Sofa zu bestellen.

Methoden und Wissen

Von digitaler Barrierefreiheit profitieren alle Menschen

30. September 2025

Mit schwarzen Masken über den Augen machen sich Stefanie und Martin daran, auf der Website eines skandinavischen Möbelhauses ein Schlafsofa zu kaufen. Wie navigiert man im Internet, wenn man nichts sieht? Im Versuchsaufbau zum Thema digitale Barrierefreiheit bei der HEC versetzen sich die beiden Testpersonen in die Situation von sehbehinderten Menschen.

Collage der Projekte Space Odradek und Lexpress

Neues aus der HEC

Von wachsenden Technologiemengen und steigender Individualisierung: HfK Kooperation

16. September 2025

Die Installation "Space Odradek" von Sangbong Lee spürt vergessene Satelliten auf. Die KI-gestützte App "Lexpress" von Cuong Huy Le Nguyen individualisiert das Sprachenlernen. Die HEC hat die Studienprojekte an der Hoch­schule für Künste Bremen gefördert. Beide Arbeiten beschäftigen sich mit der Erweiterung menschlicher Wahrnehmung und Interaktion durch die Verbindung von IT und künstlerischer Kreativität.  

Werkstudent der HEC in Rückenansicht. Auf dem T-Shirt steht CODE. Er steht vor einem Schreibtisch.

Arbeit und Leben

Realitätscheck: Zwischen Studium und Arbeitswelt

26. Juni 2025

Durch eine Tätigkeit als Werkstudent:in lassen sich neben dem Studium wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Im Interview spricht unser Kollege Paul über den Weg zu uns, die Besonderheiten in seinem Studium und bei der Arbeit und wie er beides miteinander verbindet.

mehr im Magazin lesen

Die nächsten Termine

Customer Experience in der digitalen Logistik

BVL Supply Chain CX 2025

22.10.2025 bis 24.10.2025

Zum zweiten Mal sind wir als Aussteller auf der Logistik-Fachmesse und -Konferenz BVL Supply Chain CX vertreten - dem Jahrestreffen der deutschen Logistik-Branche in Berlin. Unser Kollege Heiko Müller beteiligt sich außerdem an der Panel-Diskussion „Kundenerlebnis 2030 – wenn LogTech den Unterschied macht“ und bringt spannende Impulse aus der Praxis mit.

Besuchen Sie uns an unserem Stand C/106. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen zu Themen rund um Customer Experience und Künstlicher Intelligenz in der Logistik.

Symbolbild

Wie kann IT eigentlich grün sein?

Code und Klima-Convention

05.10.2025, ab 15 Uhr

Ob klimabewusste Software-Entwicklung, energieeffiziente Infrastruktur oder nachhaltige IT-Strategien – die Chancen für mehr Nachhaltigkeit sind vielfältig. Der Branchenverband bremen digitalmedia bringt Expert:innen, Führungskräfte und Interessierte aus der Bremer Digitalwirtschaft zusammen, um konkrete Wege für nachhaltige IT aufzuzeigen. Nach einem Einstieg mit dem Thema "Wegweiser für nachhaltige IT" können die Gäste aus vier praxisorientierten Sessions wählen. Darin hält Simon Fenske, UX-Deesigner der HEC, die Session "Green IT: Mit diesen Tools misst du deinen Verbrauch".

alle Termine ansehen